Voranschlag 2021
Der Jahresvoranschlag für 2021 weist einen Abgang von Euro 71.400 auf - hätten wir nicht so tüchtige Gemeindebetriebe (640.000 Euro Kommunalsteuereinnahmen) wäre der Abgang noch viel höher.
€ 4.674.700 Einnahmen
€ 4.746.100 Ausgaben
€ 71.400 Abgang
Intaktes Vereinsleben und Unterstützung dieser Einrichtungen seitens der Gemeinde ist wichtig und lobenswert - aber nur eine wachsende Gemeinde kann diese Förderung auch in Zukunft sicherstellen. Nur wenn Gelder hereinkommen, können diese auch wieder ausgegeben werden.
Viele dringende Punkte wurden sowohl im alten als auch neuen ÖEK aufgezeigt und besprochen, leider fehlt es an einer gezielten Umsetzung. Themen wie Ortskernentwicklung, aktive Bodenpolitik, geeignete Maßnahmen für eine wachsende Bevölkerungsentwicklung, Wirtschafts- und Betriebsförderung, Jungfamilienunterstützung oder Investitionen in eine grüne Zukunft finden im neuen Haushaltsvoranschlag fast keine Wertschätzung – leider sehr Schade! Alleine die Rückzahlung von € 180.000 für das RegF-Darlehen 2018 für die Sanierung unserer desolaten Straßen wird das Gemeindebudget noch über viele Jahre binden und unseren Handlungsspielraum einschränken.
Wollen wir aber nicht komplett den Anschluss an unsere Nachbargemeinden verlieren, so müssen wir rasch aktiv handeln. Es ist wirklich Zeit, dass sich auch die Gemeinde Glanegg für einen ehrlichen Dialog über die Parteigrenzen hinaus öffnet und sich nicht nur hinter einer absoluten Mehrheit im Gemeinderat einigelt bzw. versteckt!
Zum Abschluss noch ein paar Budgetzahlen für das Jahr 2021:
Ausgaben:
Personalkosten: € 754.700
Zuschuss Kindergarten: € 80.900
Sportplatz inkl. Förderung: € 30.000
Feuerwehr: € 24.200
Schulbus: € 38.000
soziale Hilfe - Kopfquote: € 608.000
Krankenanstalten Abgangsdeckung : € 297.400
Rettungsdienst: € 18.200
Straßenreinigung: € 21.000
Winterdienst: € 20.000
Gebrauchsgüter: € 89.300
Zahlung an den Schulgemeindeverband: € 80.000
Schuldbaufond VS + SS: € 29.000
Schulerhaltungsbeitrag Berufsschule: € 14.900
Verkehrsverbund: € 19.200
Landesumlage: € 151.200
Gemeinderatswahl 2021: € 10.000
Rückzahlung RegF-Darlehen 2018 für Straßenbau: € 180.000
Verfügungsmittel Bürgermeister: € 16.900
wichtige Einnahmen:
Kommunalsteuer: € 640.000
Bundesertragsanteile: € 1.347.000
Grundsteuer A (LW): € 10.700
Grundsteuer B: € 133.700
Zweitwohnsitz: € 7.000
pauschalierte Ortstaxe: € 9.000
BZ-Mitteln vom Land: € 292.500
Weitere Informationen:
Per 31.12.2020 hatten wir bei den Banken für diverse Wasser-Kanalkredite noch Verbindlichkeiten von rund Euro 1.895.000 offen.
Für die nächsten Jahre (Schreiben vom Land datiert 21.10.2020) erhalten wir jährlich rund Euro 292.500 als Bedarfszuweisung, vorausgesetzt es kommt aufgrund der Coronakrise zu keinen Kürzungen.
Für 2021 sind die Bedarfsmittel vom Land wie folgend verplant:
50.000 Rückzahlung an die WIG (auch in den Folgejahren)
180.000 Rückzahlung Darlehen Straßensanierung (auch in den Folgejahren)
62.500 Rückzahlung inneres Darlehen Kanal
Abschließend möchte ich festhalten, dass es sich hier nur um geschätzte Kosten für 2021 handelt!
Zurück zur Übersichtsseite
Zurück zur Startseite www.glanegg.info